Gute Tage-Gute Nächte
Astrid Steindl

Einzelgespräch Schulkind
In einem Elterngespräch gehen wir Schritt für Schritt die Tagesgewohnheiten ihres Kindes durch (bis 12 Jahre), den auch in dem Alter beeinflussen sie noch das abendliches Einschlafverhalten und nächtliches Aufwachen.
Viele Herausforderungen die täglich gemeistert werden müssen
Schlafschwierigkeiten in dem Alter können sich durch die Tagesbefindlichkeit äußern:
-
Ist ihr Kind morgens unausgeschlafen oder es kann sich tagsüber nicht gut konzentriert
-
Es wirkt schlapp oder hat Augenringe
-
Ihr Kind kann abends nicht einschlafen muss aber morgens geweckt werden.
In einem 1,5 stündigen Gespräch besprechen wir ausführlich Alltagsroutinen wie Essen, Wachaktivitäten, Hobbies, Einschlafrituale, die Taktgeber der inneren Uhr, Trennungsthemen und das nächtliche Schlafverhalten. Schnarchen, offener Mund, Nachtschreck, Schlafwandeln, ruhelose Beine, Einschlafassoziationen - die die Nacht unterbrechen können, werden ebenfalls thematisiert. Dabei geht es auch um Fragen wie:
-
Wie kann mein Kind leichter Einschlafen?
-
Was wäre ein altersangepasstes Abendritual und wo soll es stattfinden?
-
Wie soll die Schlafumgebung aussehen?
-
Was mache ich, wenn mein Kind nachts sehr häufig aufwacht?
-
Sonderereignisse, wie Nachtschreck, Schnarchen, Zähneknirschen etc..
-
Wie führe ich mein Kind zu einem guten, langen Nachtschlaf?
-
Wie gehe ich mit nächtlichen Forderungen um?
-
Braucht es in dem Alter noch eine Anleitung zu einem gesundes Schlafverhalten
Das Erstgespräch ist ein Elterngespräch, ohne ihrem Kind. Ich bitte Sie vor dem Termin das Schlaf-Wach-Protokoll auszufüllen und mitzubringen.