top of page
barefoot-happy-family-sitting-together-bed-home.jpg

Schulkinder

verzögertes abendliche Zubettgehen, Nachtschreck, Schlafwandeln, Schnarchen, Zähneknirschen, Sorge um den Schlaf 

offener Mund, zabellige Beine, schwere Weckbarkeit am Morgen und kindliche Ängste  

Ein voller Tag

nächtliche Unruhe, lange Einschlafdauer, Schlafwandeln

Kindlicher Schlaf ist ein wertvolles Gut, das wir gemeinsam pflegen können. Leider wird in der heutigen Leistungsgesellschaft ein wenig darauf vergessen, da Schlaf an sich nichts Produktives ist. Ich würde uns allen wünschen, dass wir und unsere Kinder ausreichend Zeit aber auch bessere Tagesvoraussetzungen zum Schlafen bekommen. 

Abendliche Zubettgeh-Widerstände und nicht enden wollende abendliche oder nächtliche Forderungen können einen massiven Einfluss auf die Schlafdauer und Schlafqualität haben.

Problematisch werden Schwierigkeiten auch dann, wenn der Nachtschlaf sehr oberflächlich ist oder häufig unterbrochen wird und so ihr Kind auch während dem Tag sehr müde ist bzw. morgens geweckt werden muss.

 

Um den kindlichen Schlaf zu verbessern ist es wichtig der inneren Uhr wieder in den Takt zu helfen und eine Schlafumgeben bzw. Tagessgewohnheiten zu schaffen, die ein entspanntes und rechtzeitiges Einschlafen ermöglichen.

bottom of page